top of page

Wie Erzieher/-innen auch in stürmischen Zeiten standhaft bleiben

  • jenniferrohdenburg
  • vor 6 Tagen
  • 1 Min. Lesezeit
ree

Der Kita-Alltag ist wunderbar – aber auch herausfordernd. Um langfristig gesund und kraftvoll dabei zu bleiben, ist Resilienz das Geheimnis: innere Stärke, die dich auch durch schwierige Phasen trägt.


Was Resilienz stärkt


  • Verbundenheit: Rede mit Kolleg:innen, tauscht Erfahrungen, stützt euch.

  • Selbstfürsorge: Plane kleine Pausen ein – ein Spaziergang, ein gutes Buch, tiefer Atem.

  • Reflexion: Feiere kleine Erfolge – auch „Der Tag ist gut gelaufen“ zählt.


Resilienz im Alltag stärken durch:

Methode

Anwendung

Check-in mit dir selbst

Wie fühle ich mich heute? Was brauche ich?

Kleine Belohnung

Lieblingsgetränk in der Pause, ein hoher Blick nach Augen-Blick-Pause.

Feedback-Ritual

Kurzes Austausch-Zeitfenster mit Kolleg:innen am Ende des Tages.

Kurzer Impuls


Heute Abend: Atme tief durch und beschreibe dir selbst in einem Satz, was du gut gemeistert hast. Zum Beispiel: „Heute habe ich x geschafft – und das zählt.“ Dieser kleine Satz wirkt stärker, als du denkst.


Deine Resilienz-Coachin (mit einem Lächeln)

 
 
 

Kommentare


Vom Herz in die Hand

  • alt.text.label.Instagram
  • Instagram
  • LinkedIn

Jennifer Rohdenburg – Workshops & Coaching für Erzieher/-innen in Weyhe

bottom of page