top of page

Kommunikation im Team – klar und wertschätzend sprechen

  • jenniferrohdenburg
  • vor 11 Minuten
  • 1 Min. Lesezeit
ree

Im Kita-Alltag gibt es kaum etwas Wichtigeres als die Kommunikation im Team. Zwischen Morgenkreis, Elternkontakten und Kindertrubel bleibt oft wenig Zeit für Gespräche – und doch entscheidet die Art, wie wir miteinander sprechen, darüber, wie wohl wir uns fühlen.


Warum klare und wertschätzende Kommunikation so wertvoll ist

Klarheit schafft Sicherheit. Wenn Absprachen eindeutig sind, läuft der Alltag ruhiger. Wertschätzung stärkt das Miteinander – sie erinnert jede:n daran, dass die Arbeit gesehen und geschätzt wird. So entsteht eine Teamkultur, die trägt, auch wenn es einmal stressig wird.


Signale, dass die Kommunikation im Team mehr Aufmerksamkeit braucht

  • Absprachen gehen im Alltagstrubel unter.

  • Sätze werden schnell, kurz und vielleicht schärfer, als sie gemeint sind.

  • Missverständnisse häufen sich.

  • Das Gefühl: „Ich werde nicht richtig gehört.“


Ideen für klare und wertschätzende Kommunikation

  • Ich-Botschaften nutzen – statt „Du machst das falsch“ lieber „Ich wünsche mir, dass wir es so lösen“.

  • Aktives Zuhören üben – wiederholen, was du verstanden hast: „Habe ich dich richtig gehört, dass …?“

  • Kleine Wertschätzungsrunde – zwischendurch bewusst Danke sagen, auch für Selbstverständliches.

  • Kurze Team-Check-ins – lieber 5 Minuten klar sprechen, als Missverständnisse mitzutragen.


Kleiner Impuls für dich

Probiere morgen, bewusst ein positives Feedback an eine Kolleg:in zu geben. Ein einfaches „Danke, dass du das so liebevoll gemacht hast“ kann mehr bewirken, als du denkst.


Deine Kommunikations-Begleiterin (mit einem Augenzwinkern) 💬

 
 
 

Kommentare


Vom Herz in die Hand

  • alt.text.label.Instagram
  • Instagram
  • LinkedIn

Jennifer Rohdenburg – Workshops & Coaching für Erzieher/-innen in Weyhe

bottom of page