Achtsamkeit für Erzieherinnen im Kindergartenalltag: Mit einem Lächeln durch den Tag!
- jenniferrohdenburg
- 2. Sept.
- 2 Min. Lesezeit

Achtsamkeit für Erzieherinnen im Kindergartenalltag:
Mit einem Lächeln durch den Tag!
Heute möchte ich mit dir über ein Thema sprechen, das uns allen gut tut: Achtsamkeit! Aber keine Sorge, wir machen das ganz entspannt und mit einer Prise Humor – schließlich sind wir hier, um den Kindergartenalltag mit Freude und Leichtigkeit zu meistern!
Achtsamkeit – Was ist das eigentlich?
Achtsamkeit ist wie ein kleiner Zaubertrick, der dir hilft, im Hier und Jetzt zu sein.
Es geht darum, die kleinen, feinen Dinge im Alltag zu genießen – sei es das herzliche Lachen eines Kindes, das fröhliche Geschrei auf dem Spielplatz oder der köstliche Duft von frisch gebackenem Kuchen (ja, der ist ein Muss!).
Achtsamkeit hilft dir, den Stress des Alltags zu reduzieren und die kleinen Freuden wieder zu entdecken.
Warum ist Achtsamkeit für dich als Erzieherin wichtig?
Du bist die wahre Superheldin des Alltags! Du jonglierst mit gefühlten 100 Aufgaben gleichzeitig: Kinder trösten, Bastelprojekte leiten und dabei noch die Zeit im Auge behalten. Da kann es schnell passieren, dass du dich in der Hektik verlierst. Achtsamkeit ist wie ein kleiner Ruhepol, der dir hilft, den Überblick zu behalten und die Freude an deiner Arbeit wiederzuentdecken.
Eine einfache Übung: Der „Achtsamkeits-Moment“
Jetzt kommt der spaßige Teil! Hier ist eine ganz einfache Übung, die du jederzeit in deinen Alltag einbauen kannst – sogar während der Spielzeit! Sie nennt sich der „Achtsamkeits-Moment“. Und so funktioniert’s:
Setz dich für einen Moment hin – egal, ob auf einem Stuhl oder auf dem Boden. Wenn du gerade mit den Kindern spielst, kannst du auch einfach mal kurz innehalten.
Atme tief ein und aus – schließe die Augen, wenn es die Situation erlaubt. Atme durch die Nase ein und durch den Mund aus. Mach das ein paar Mal und fühle, wie der Stress von dir abfällt.
Schau dich um – öffne die Augen und schau dich in der Umgebung um. Was siehst du? Welche Farben, Formen und Bewegungen fallen dir auf? Vielleicht entdeckst du ein Kind, das gerade mit einem tollen Bauwerk beschäftigt ist oder ein anderes, das fröhlich singt.
Lächle – ja, einfach lächeln! Ein Lächeln kann Wunder wirken und die Stimmung heben – sowohl deine als auch die der Kinder.
Fazit
Achtsamkeit ist kein Hexenwerk, sondern eine wunderbare Möglichkeit, den Kindergartenalltag mit einem Lächeln zu meistern. Nimm dir regelmäßig kleine Achtsamkeits-Momente, um den Stress hinter dir zu lassen und die Freude an deiner Arbeit zu genießen.
Und denk daran: Auch Superheldinnen brauchen mal eine Pause!
In diesem Sinne, bleib achtsam und fröhlich!
Deine Achtsamkeits-Expertin (mit einem Augenzwinkern)
Kommentare